Projekte
Freiflächenkonzepte Wohnungsbau
Wir planen und begleiten die Umstellung der Freiflächenbewirtschaftung in der Wohnungswirtschaft von der traditionellen zur naturnahen, ökologischen und klimaresilienten Betreuung, inklusive nachhaltige Wasserbewirtschaftung mit Regenwasser und Stoffkreisläufen. Gerne erstellen wir ihnen ein Konzept, da im besonderen die Umsetzung in die Realität mit großen Schwierigkeiten verbunden sein kann, sei es der Ausbildungsstand der betreuenden Betriebe oder die traditionellen Sichtweisen der Bewohner*innen. Hier ist eine Begleitung von Beginn an bis zur Umsetzung und Nachbetreuung von sehr großem Vorteil, wenn nicht sogar zwingend notwendig, sofern die Entwicklung nachhaltig gesichert werden soll.
Externer Link:
Quartierspark Störtebekerplatz
Von der Architektenkammer Niedersachsen ausgewähltes Projekt
- zum Tag der Architektur 2020
- Stadt und Raum Ausgabe August 2021
- BKI Baukostendatenbank 2022
- Kundenmagazin BVR Ausgabe 3/2020
Seit dem Herbst 2024 betreut der Bauherr den Störtebekerplatz in Eigenregie und Eigenverantwortung nach seinem eigenen Konzept.
Quartiersentwicklung und Wohnstraßen
Im Rahmen der Quartiersentwicklung wurde eine historische Wohnstraße als Innenverbindung wieder hergestellt und zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgebaut. Der kleine Platz ist durchlässig für Fußgänger und Radfahrer.
Freiraumplanung - ausgezeichnete Projekte
Mehrere Neubauvorhaben des Bauvereins Rüstringen, mit der vom Büro geplanten und baubegleiteten Freiraumplanung, erhielten das Qualitätssiegel "ausgezeichnete Qualität der Sicherheitspartnerschaft im Städtebau in Niedersachsen."
Seit dem Herbst 2024 betreut der Bauherr die Objekte in Eigenregie und Eigenverantwortung nach seinem eigenen Konzept.
GartenArchitektur - Privat
Das Büro entwirft für Sie Gärten in jeder gewünschten Form.
Sie können sich nur Anregungen geben lassen oder aber Sie lassen sich Ihre Gartenanlage von der ersten Ideenskizze bis zur Ausführung komplett erstellen.
Objektplanung
Die Fertiggaragen wurden auf dem Dach und an den Seiten begrünt, die neue Stellplatzanlage wurde mit Rasensteinen ausgestaltet.
Die übrigen Außenanlagen wurden mit Stauden und Blütensträuchern aufgewertet.
Die Menge des abzuführenden Oberflächenwassers wurde im Vergleich zum Bestand trotz Neubauten reduziert.
Externer Link:
Freiraumplanung - öffentliche Gebäude
Entwurf - partnerschaftliches Projekt von Kirche, Stadt und Nachbarschaft mit folgenden Zielen:
- Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Funktionstrennung, Einengungen, Baumpflanzungen und barrierefreiem Zugang,
- Wiederherstellung und Sichtbarmachung der historischen Wegebeziehung,
- Schaffung kleiner begrünter Bereiche zum Gespräch und Aufenthalt, Entsiegelung und Recycling von Baustoffen.
Stadtplanung
Für die Neugestaltung der Kramermarktwiese in Schortens wurde das Büro zu einem Planungswettbewerb aus drei Büros eingeladen.
Hauptziele der Planung:
- Reaktivierung historischer Beziehungen
- Durchlässigkeit mit Aufenthaltsqualität
- ökologische Integration
- städtebaulich attraktiver Ortseingang.
Eine andere Planung wurde ausgeführt.
Bauleitplanung
Vorhaben- und Erschließungsplan - z.B. Tiny houses
Bebauungsplan
Bebauungsplan Änderungen
Städtebaulicher Rahmenplan
Dorfentwicklungsplan
Umweltplanung
Wassermanagement
Umweltverträglichkeitsprüfung
Bodenabbauplanung
Landschaftspflegerische Begleitplanung
Landschaftsplanung
Transformation
Bodenabbau und Nachnutzungskonzepte
Im Rahmen von nachhaltigen Tourismuskonzepten ist die Umwelt- und Sozialverträglichkeit fester Bestandteil der Planungen.
Umweltbaubegleitung - UBB
Artenschutzrechtliche Kontrolle - ArK
Straßenbau
Ver- und Entsorgung
Glasfaserkabel